1931 Meisterbrief

Adam erwarb 1931 den Meisterbrief im Metzgerhandwerk

 

Die Umstände machten es notwendig, den Metzgereibetrieb eher als Nebenerwerb einzustufen und sich durch andere Tätigkeiten ein zweites Standbein zu schaffen. Dazu gehörte zum einen,  verstärkt Landwirtschaft zu betreiben, zum anderen, Transportdienste zu übernehmen und hauptsächlich in den Viehhandel einzusteigen. Besonders aufwendig war der  Viehhandel insofern, als Adam einmal wöchentlich auf dem Markt in Heidelberg anwesend sein musste, und das hieß für ihn, bereits um 2:00 Uhr nachts mit dem Beladen des Viehs zu beginnen, um rechtzeitig in Heidelberg zu sein.

 

Man kann sich in diesem Zusammenhang vorstellen, welchen großen Fortschritt die Anschaffung eines Pferdes brachte. Nun konnte man auch bei anderen Transportdiensten rationeller arbeiten. Als nach dem Ende des 1. Weltkrieges vermehrt Stammholztransporte auszuführen waren, wurde sogar die Anschaffung eines zweiten Pferdes erforderlich.

 

Doch wie weit hätte man Hilfsmittel ausnutzen können, ohne den unermüdlichen Einsatz der ganzen Familie, also auch der Kinder von klein auf? Es gehörte damals zur Tagesordnung, dass auch Kinder voll mit anpacken mussten, so berichten Kätchen und Gertrud, die beiden jüngsten Töchter Johann Adams.

 

Die beiden Söhne Adam und Ernst erlernten beide das Metzgerhandwerk und arbeiteten im Betrieb mit; Adam erwarb 1931 seinen Meisterbrief. Die beiden anderen Brüder wurden Schneider bzw. Schreiner, die sechs Schwestern gingen, wie zu damaliger Zeit üblich, außer Haus "in Stellung".

1932 Adam Beisel und Martha Gugau aus Hainbrunn heiraten

 

Sie bekommen zusammen 3 Kinder Erhard (* 1933), Gertrud (* 1939) und Heinz (* 1938)

 

 

Hier finden Sie uns:

Landmetzgerei Udo Beisel
Marktplatz 5
69253 Heiligkreuzsteinach


Anfahrt

Öffnungszeiten:

Heiligkreuzsteinach

Montag - Samstag
7:30 - 13:00 Uhr

nachmittags 
15:00 - 18:00 Uhr

Mittwoch und Samstag nachmittags

geschlossen

Wilhelmsfeld

Momentan wegen Personalmangel geschlossen

Montag - Freitag

8.30 -13.00 Uhr

15.00 - 18.30 Uhr

Mittwoch

geschlossen

Samstag

7.30 - 13.00 Uhr

Kontakt:

So erreichen Sie uns:
Telefon: 06220 - 210
E-Mail:
info@landmetzgerei-beisel.de

Fax: 06220 - 91 17 72

 

oder nutzen Sie unser

Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© Udo Beisel - Landmetzgerei Beisel - Heiligkreuzsteinach